Was bedeutet BIRADS-Klassifikation
Seiteninhalt
Die
BI-RADSTM Klassifikation (
Breast
Imaging
Reporting
And
Data
System) ist eine
Richtlinie, die vom
American College of Radiology (ACR) eingeführt wurde, um eine Qualitätsverbesserung der Mammographie-Befundung zu erreichen.
Durch einheitliche Terminologie und Codierung sollen die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten reduziert und vereinfacht werden. In der Folge kommt es zu einer Verbesserung des Screenings (Vorsorgeuntersuchung).
Es werden 7 Gruppen unterschieden:
Kategorie |
Bewertung |
Beschreibung |
0 |
Diese Kategorie wird fast ausschließlich im Screening verwendet |
Normales Erscheinungsbild |
1 |
Negativ |
Normales Erscheinungsbild |
2 |
Gutartiger Befund |
Mammographisch erkennbare Veränderungen ohne Hinweise auf das Vorliegen einer malignen Läsion |
3 |
Wahrscheinlich gutartiger Befund |
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gutartige Veränderung |
4 |
Suspekte Veränderung |
Kein charakteristischer, aber möglicher Hinweis auf Malignität |
5 |
Hochgradiger Verdacht auf Bösartigkeit |
Hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Karzinoms |
(6) |
Gesichertes Malignom |
Vorliegen eines Karzinoms |
Quelle: Breast Imaging Reporting And Data System (BI-RADSTM), Deutsche Version, Copyright 1994-2001 American College of Radiology
Letzte Aktualisierung: 16.02.2017